Resume
17 Jahre Erfahrung
Persönliche Informationen
10.08.1984
Lahore Pakistan
Studium
2005
Ash Bourne University London UK
Bachelor of Computer Sciences (Software Engineering)
Zertifizierung
2002
Microsoft
MCSE 2000, MCSA 2000
2004
Microsoft
MCSE 2003, MCSA 2003
2008
Microsoft
MCITP | MCTS | MCSA | MCTS SCCM 2007 | Linux LP1 | 2 | MCSA
2012 – 2018
MCSA | MCTS
- SQL 2016 Database Admin
- Windows Server 2012
- Windows Server 2016
- Exchange Server 2016
- Sharepoint Server
- SCCM Server
2023
ITIL v4
Projektauszug
Aug 2007–April 2008
Skillnetworks GmbH
IT-Berater/IT-Trainer
- Microsoft-zertifizierter Trainer für Server 2012, 2008, 2003, Windows 7, Windows XP, Windows Vista, SCCM 2007 und 2012, Exchange 2003, 2007 und 2010
- 3rd-Level-Support (Remote und Vor-Ort) sowie Unterstützung bei Aufträgen und Eskalationen
- Administration und Konfiguration von Servern und Clients
- Einrichtung und Konfiguration von SMS/SCCM 2007
- Verwaltung von Exchange Server 2003/2007/2010/2013
- Virtualisierung mit VMWare und HYPER-V
- Unterstützung bei Windows-Clustering/Failover-Clustering
- Skript-Erstellung für Administratoren
- Backup-Exec-Management
- Tägliche Verwaltung der AD-Domäne
Dez 2008–Feb 2009
Fondsbörse Zweitmarkt Hamburg
Virtualisierungsberater
- Beratung bei der Virtualisierung von IT-Infrastrukturen
- Planung, Implementierung und Wartung von Virtualisierungslösungen
- Virtualisierung mit VMWare, Hyper-V und anderen Plattformen
- Bewertung von Anforderungen und Systemen, um eine optimale Virtualisierungslösung zu finden
- Konfiguration und Überwachung von virtuellen Netzwerken, Speichern und Servern
- Implementierung von Backup- und Disaster-Recovery-Lösungen für virtuelle Umgebungen
- Schulung von Benutzern und Administratoren in der Verwendung von Virtualisierungstechnologien
Mär 2009–April 2009
Kanzlei Huth
Backup Berater
- Planung, Einrichtung und Konfiguration eines vollständigen Backup-Systems für Active Directory (AD)- und Fileserver auf Basis von Backup Exec
- Durchführung regelmäßiger Backups und Sicherstellung, dass alle Daten und Systeme vollständig und korrekt gesichert werden
- Überwachung des Backup-Prozesses, um sicherzustellen, dass alle Sicherungen erfolgreich durchgeführt wurden und keine Fehler aufgetreten sind
- Implementierung von Disaster-Recovery-Lösungen, um im Notfall eine schnelle Wiederherstellung von Daten und Systemen zu ermöglichen
- Schulung von Benutzern und Administratoren in der Verwendung von Backup-Exec-Management zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten und Systemen
Juni 2009–Juli 2009
Nord Boden Wohnimmobilien Verwaltungs-GmbH
Netzwerkberater
- Optimierung der Netzwerkinfrastruktur, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Netzwerks zu verbessern
- Bewertung des aktuellen Netzwerks, Identifizierung von Engpässen und Vorschläge zur Verbesserung der Netzwerkarchitektur
- Konfiguration und Überwachung von Netzwerkgeräten wie Router, Switches und Firewalls
- Implementierung von Netzwerksicherheitsmaßnahmen, um das Netzwerk vor Bedrohungen und Angriffen zu schützen
- Schulung von Benutzern und Administratoren in der Verwendung von Netzwerktechnologien und -Tools
- Einrichtung eines Backup-Systems auf Basis von Backup Exec zur Sicherung von Daten und Systemen
- Planung und Konfiguration von Backup-Jobs und Sicherungsplänen
- Durchführung von regelmäßigen Backups, Überwachung des Backup-Prozesses und Sicherstellung, dass alle Daten und Systeme vollständig gesichert werden
- Implementierung von Disaster-Recovery-Lösungen zur schnellen Wiederherstellung von Daten und Systemen im Notfall
- Schulung von Benutzern und Administratoren in der Verwendung von Backup-Exec-Management zur Sicherung und Wiederherstellung von Daten und Systemen
Okt 2009–Nov 2009
C. Marschner KG
System Engineer
- Planung und Vorbereitung für die Migration von Exchange Server 2003 auf Exchange Server 2007
- Überprüfung der vorhandenen Exchange-Umgebung, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen für die Migration erfüllt sind
- Installation und Konfiguration von Exchange Server 2007, um eine vollständige Kompatibilität und Integration mit der bestehenden Umgebung sicherzustellen
- Migration von E-Mail-Daten, Postfächern, Verteilergruppen und anderen Elementen von Exchange Server 2003 auf Exchange Server 2007
- Durchführung von Tests und Überprüfungen, um sicherzustellen, dass alle Migrationsschritte erfolgreich durchgeführt wurden und dass die neue Exchange-Umgebung ordnungsgemäß funktioniert
- Schulung von Benutzern und Administratoren in der Verwendung von Exchange Server 2007
Jan 2010–März 2010
UKE Hamburg
Systemadministrator
- Identifizieren von ACL-Problemen, um sicherzustellen, dass die richtigen Zugriffskontrollen auf Dateien, Ordner und andere Ressourcen angewendet werden.
- Überprüfung der vorhandenen ACLs und Identifizierung von Problemen wie fehlenden Berechtigungen, falschen Berechtigungen oder Konflikten zwischen verschiedenen ACLs.
- Implementierung von Lösungen zur Behebung von ACL-Problemen, um sicherzustellen, dass die richtigen Benutzer und Gruppen Zugriff auf die benötigten Ressourcen haben.
- Erstellen und Skripten der ACL im Benutzerattribut, um eine effektive Zugriffskontrolle auf Benutzerebene zu ermöglichen.
- Konfiguration von Benutzerattributen und Skripten, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer auf bestimmte Ressourcen zugreifen können.
- Überwachung und Überprüfung der Skripte, um sicherzustellen, dass die Zugriffskontrolle auf Benutzerebene ordnungsgemäß funktioniert.
- Beheben von Ordnerumleitungsproblemen, um sicherzustellen, dass Benutzer problemlos auf ihre Dateien zugreifen können.
- Überprüfung der Ordnerumleitungseinstellungen und Identifizierung von Problemen wie fehlgeschlagenen Umleitungen oder falschen Pfaden.
- Implementierung von Lösungen zur Behebung von Ordnerumleitungsproblemen, um sicherzustellen, dass die Benutzer auf ihre Dateien zugreifen können.
- Analysieren und Lösen von GPO-Problemen, um sicherzustellen, dass die richtigen Gruppenrichtlinien angewendet werden.
- Überprüfung der vorhandenen Gruppenrichtlinieneinstellungen und Identifizierung von Problemen wie Konflikten zwischen verschiedenen Richtlinien oder fehlenden Einstellungen.
- Implementierung von Lösungen zur Behebung von GPO-Problemen, um sicherzustellen, dass die richtigen Einstellungen auf die Benutzer- und Computerkonten angewendet werden.
März 2010–April 2010
BMI Berlin
SCCM Berater / Trainer
- Durchführung eines Workshops für die Admins
- Planung und Durchführung eines Workshops zur Schulung von Administratoren
- Bereitstellung von Schulungsmaterialien und praktischen Übungen
- Lösen ungelöster Netzwerkprobleme
- Identifizierung und Analyse von Netzwerkproblemen
- Implementierung von Lösungen zur Behebung von Netzwerkproblemen
- Übernahme der Tickets
- Übernahme von Support-Tickets zur Lösung von Problemen
- Durchführung von Analysen und Implementierung von Lösungen
- Optimierung der SCCM Site-Struktur
- Überprüfung der bestehenden SCCM Site-Struktur
- Planung und Implementierung von Optimierungen zur Verbesserung der SCCM-Leistung und -Funktionalität.
Januar 2011–April 2011
Hamburg Süd
System Engineer
- Planung und Durchführung eines Workshops zur Schulung von Datenbankadministratoren
- Bereitstellung von Schulungsmaterialien und praktischen Übungen
- Optimieren der SQL-Abfragen
- Implementierung von Optimierungen zur Verbesserung der SQL-Abfrageleistung
- Einrichten von SharePoint Server 2010
- Installation und Konfiguration von SharePoint Server 2010
- Konfiguration von Websites, Webanwendungen und Diensten
- Lösen der Crawling-Probleme
- Identifizierung und Analyse von Crawling-Problemen
- Implementierung von Lösungen zur Behebung von Crawling-Problemen
- Überprüfung der vorhandenen PKI-Umgebung
- Identifizierung von Problemen und Schwachstellen
- Implementierung von Lösungen zur Verbesserung der PKI-Umgebung
- Einrichtung der CRL-Liste für die PKI-Umgebung
- Konfiguration von CRL-Verteilungspunkten
- Konfiguration von Web-Deployment des Zertifikats
- Implementierung von Lösungen zur Automatisierung von Zertifikats-Deployment.
Mai 2011–Juni 2011
Dataport AöR
Linux Systemberater
- Planung und Durchführung eines Bootcamps zur Schulung von Linux-Administratoren
- Bereitstellung von Schulungsmaterialien und praktischen Übungen
- Identifizierung und Analyse von Linux-Authentifizierungsproblemen
- Implementierung von Lösungen zur Behebung von Linux-Authentifizierungsproblemen.
Juli 2011–Aug 2011
Juwi Holding AG
SCCM Berater
- Planung und Durchführung von Schulungen und Workshops für SCCM
- Bereitstellung von Schulungsmaterialien und praktischen Übungen
- Konzeption und Dokumentation der SCCM-Konfiguration und -Struktur
- Vorbereitung der Active Directory-Struktur für SCCM
- Installation und Konfiguration von SCCM-Servern und Einrichtung der SCCM-Site-Struktur
- Planung und Konfiguration der SCCM-Site-Design-Elemente sowie Verwaltung der SCCM-Verteilungspunkte (DPs)
- Einrichtung und Konfiguration der SCCM-PXE-Umgebung, Erstellung von OS-Images und Tasksequenzen
- Planung und Durchführung der Bereitstellung von OS-Images, Tasksequenzen und Softwarepaketen sowie Überwachung der Bereitstellung und Softwareverteilung
- Überwachung der SCCM-Leistung und -Funktionalität, Identifizierung und Analyse von Problemen
- Planung und Durchführung der Migration von Anwendungen in SCCM, Überprüfung und Überwachung der Migration.
Aug 2011–Sep 2011
Siemens AG
Systemadministrator
- Planung und Durchführung von Workshops und Schulungen für das Support-Team
- Bereitstellung von Schulungsmaterialien und praktischen Übungen
- Konfiguration und Verwaltung von Windows 7 mit PowerShell
- Automatisierung von Verwaltungsaufgaben mit PowerShell
Sep 2011–Okt 2011
MG IT Services
Exchange Berater
- Fehlerbehebung bei den ungelösten Tickets
- Identifizierung und Analyse von ungelösten Support-Tickets
- Implementierung von Lösungen zur Behebung von Problemen
- Bereitstellung von 3rd-Level-Support zur Unterstützung des Support-Teams
- Durchführung von Analysen und Implementierung von Lösungen
- Planung und Durchführung der Migration von Exchange 2007 zu Exchange 2010
- Bereitstellung von Anleitungen und Schulungen zur Migration
Sep 2011–Nov 2011
Gewerbeschule G18/ G19
Migrationsberater
- Migrationsberater für SharePoint Services
- Planung und Durchführung der Migration von SharePoint Services auf eine neue Version oder Plattform
- Bereitstellung von Anleitungen und Schulungen zur Migration
- Erstellen und Implementieren von GPOs für Multi Domain System
- Erstellung und Implementierung von Gruppenrichtlinienobjekten (GPOs) für Systeme mit mehreren Domänen
- Konfiguration von Einstellungen und Optionen in den GPOs.
Okt 2011–Nov 2011
Prinovis Ltd. & Co. KG
Windows Sicherheitsberater
- Erläuterung der neuen Funktionen von Windows 7 und Schulung von Anwendern und IT-Mitarbeitern zur Verwendung der neuen Funktionen.
- Erläuterung von PowerShell zur Automatisierung von Aufgaben und Schulung von IT-Mitarbeitern zur Verwendung von PowerShell.
- Schulung von IT-Mitarbeitern zur Verwendung von EFS und Zertifikaten zur Absicherung von Daten.
- Einrichtung eines Bit-Schließfachs in einem Testlabor zur Verwaltung von Daten und Schulung von Anwendern und IT-Mitarbeitern zur Verwendung von Bit-Schließfächern.
- Einrichtung von Gruppenrichtlinienobjekten mit benutzerdefinierten ADMX-Vorlagen und Schulung von IT-Mitarbeitern zur Verwendung von ADMX-Vorlagen und Gruppenrichtlinienobjekten.
Nov 2011–Januar 2012
Hauni Maschinenbau AG
Migrationsberater
- Verantwortlich für Konzeption und Dokumentation von IT-Projekten.
- Beheben von Kompatibilitätsproblemen mit Apps auf verschiedenen Systemen.
- Erstellung einer Rollout-Strategie für Software- oder System-Upgrades.
- Implementierung der Rollout-Phase und Überwachung des Rollout-Prozesses.
Januar 2012–Februar 2012
Bassler AG
SCCM Berater
- Fehlerbehebung bei der Betriebssystembereitstellung durch Identifizierung und Lösung von Problemen bei der Installation und Konfiguration von Betriebssystemen wie z.B. Treiberprobleme, Konfigurationsprobleme oder Netzwerkprobleme.
- Führung des internen Teams und Verantwortung für die Organisation und Koordination von IT-Projekten, einschließlich der Planung, Umsetzung und Überwachung von IT-Systemen und -Services.
- Erstellung der Betriebssystempakete zur Verteilung von Betriebssystemen auf mehreren Systemen, einschließlich der Erstellung von Images, Paketen und Vorlagen sowie der Planung und Durchführung von Tests und Qualitätskontrollen.
Januar 2012–Februar 2012
Otto (GmbH & Co KG)
Datenbankadministrator
- Fehlerbehebung bei Live-Systemen durch Identifizierung und Lösung von Problemen, die den reibungslosen Betrieb der Systeme beeinträchtigen könnten.
- Support: Unterstützung von Oracle-Administratoren bei der Verwendung von SQL Server 2008, einschließlich der Fehlerbehebung, der Konfiguration von Datenbanken und der Optimierung der Leistung.
- Guide: Erstellung von Tipps und Tricks zur Verbesserung der Effizienz und Produktivität von IT-Systemen und -Services.
Feb 2012–Mär 2012
Stadt Lübeck
Systemadministrator
- Coaching der Systemadministratoren bei der Verbesserung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten in der Verwaltung von IT-Systemen und -Services, einschließlich der Schulung in der Systemverwaltung, der Netzwerksicherheit und der Datenbankverwaltung.
- Lösung ungelöster Probleme durch Identifizierung und Behebung von technischen Problemen im Zusammenhang mit IT-Systemen und -Services, einschließlich der Probleme mit der Konnektivität, der Leistung und der Sicherheit.
- Optimieren der neu erstellten Domäne durch die Implementierung von Best Practices in der Verwaltung von Active Directory, einschließlich der Erstellung von Gruppenrichtlinien, der Überwachung von Ereignisprotokollen und der Sicherung von Daten, sowie der Konfiguration von Sicherheitseinstellungen und der Aktualisierung von Betriebssystemen.
Mär 2012–April 2012
Hapag Lloyd
System Engineer
- Konzeption des AD-Konzepts für jedes Containerschiff durch Planung und Implementierung der Active Directory-Struktur, einschließlich der Erstellung von Domänen und Organisationsstrukturen sowie der Konfiguration von Benutzerkonten und -gruppen.
- Erstellen der AD-Replikationsstrategie, sobald das Schiff über ein Netzwerk verfügt, durch die Implementierung von Standorten und Subnetzen und die Konfiguration von Replikationspartnern.
- Entwerfen der Gruppenrichtlinie zur Steuerung von Sicherheitseinstellungen, Anwendungseinstellungen und anderen Systemkonfigurationen auf den Schiffen.
- Entwerfen der AD-Site zur Optimierung der Active Directory-Kommunikation und -Replikation zwischen den Schiffen und der Landinfrastruktur.
- Optimierung der DNS-Struktur durch die Planung und Implementierung einer effizienten und zuverlässigen Namensauflösung auf den Schiffen und der Landinfrastruktur.
- Fehlerbehebung bei der Druckserverumgebung durch Identifizierung und Lösung von technischen Problemen, die den reibungslosen Betrieb der Druckserverumgebung auf den Schiffen und der Landinfrastruktur beeinträchtigen könnten
April 2012–Mai 2012
TK Hamburg
Migrationsberater
- Konzeption und Durchführung der Vorbereitung für die Migration der Lotus Notes-Umgebung zu Exchange durch die Planung und Implementierung einer effizienten und reibungslosen Migration.
- Migrieren der Lotus Notes-Umgebung zu Exchange durch die Durchführung der eigentlichen Migration und Überführung der Daten und Einstellungen von Lotus Notes in Exchange.
- Dokumentation und Übergabe der migrierten Exchange-Umgebung durch die Erstellung von Dokumentationen und Anleitungen sowie die Übergabe an die entsprechenden Benutzer und Administratoren
Mai 2012–Juni 2012
LSH-AG Seevetal
Systemadministrator
- Durchführung von Workshops für die Administratoren zur Verwendung von Windows 7 durch das Planen, Vorbereiten und Halten von Schulungen und Workshops für die Mitarbeiter.
- Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen für eine effiziente und produktive Verwendung von Windows 7 auf allen Systemen.
- Schulung der Administratoren in der Handhabung von Funktionen wie Gruppenrichtlinien, Benutzerverwaltung, Netzwerkverbindung, Dateiverwaltung und Datensicherheit in Windows 7.
Aug 2012–Sep 2012
Peter-Kremser
Datenbankadministrator
- Datenbank-Design durch die Planung und Umsetzung der Struktur und Architektur der Datenbank, um effektive Datenorganisation und -verwaltung zu gewährleisten.
- Datenbankindizierung durch die Erstellung von Indizes für Datenbanktabellen, um die Datenabfrage zu beschleunigen und die Systemleistung zu verbessern.
- Datenbanksicherung/-wiederherstellung durch die Implementierung von Strategien für die regelmäßige Sicherung der Datenbank sowie für die Wiederherstellung im Falle eines Ausfalls oder einer Beschädigung.
- Datenbankagent (Jobs) durch die Erstellung und Planung von Aufträgen für automatisierte Prozesse wie Datensicherungen, Datenbankwartung und andere Aufgaben.
- Datenbankreplikation durch die Einrichtung und Konfiguration von Datenbankreplikationen für die effiziente und effektive Übertragung von Daten zwischen verschiedenen Datenbanken.
- Verwaltung von Datenbankdateien durch die Überwachung und Verwaltung von Dateigruppen, Dateien, Verzeichnissen und Sicherheitseinstellungen für eine optimale Datenverwaltung und -sicherheit.
- Datenbank-Import/Export durch die Planung und Umsetzung von Prozessen für den Import und Export von Daten in und aus der Datenbank für effektive Datenintegration und -verwaltung.
Okt 2012–Nov 2012
IP-Dynamics
Unified Messaging Berater
- Support für die Verwendung des Microsoft Lync Server 2012, einschließlich der Fehlerbehebung bei der Konfiguration, Bereitstellung, Wartung und Optimierung des Systems für eine reibungslose Kommunikation und Zusammenarbeit.
- Workshops für bereits implementierte Systeme, einschließlich der Durchführung von Schulungen und Workshops für Benutzer, Administratoren und IT-Teams zur effektiven Nutzung des Lync-Servers und seiner Funktionen.
- Tipps und Tricks für die Optimierung der Lync-Server-Konfiguration und -Leistung, einschließlich der Bereitstellung von bewährten Methoden, Best Practices und anderen Empfehlungen für eine optimale Lync-Erfahrung.
Nov 2012–Dez 2012
Joh. Berenber Gossler
Scripting Berater
- Einführung von PowerShell 3.0, einschließlich der Installation, Konfiguration und Verwendung von PowerShell sowie der Vorstellung von neuen Funktionen und Verbesserungen in der Version 3.0.
- Effektives Arbeiten mit PowerShell 3.0, einschließlich der Anwendung von PowerShell-Scripting, der Automatisierung von Aufgaben, der Verwaltung von Servern und Diensten sowie der Fehlerbehebung und Optimierung von Skripten.
- Migration eines alten Batch-Skripts zur Verwendung von PowerShell, einschließlich der Übertragung von Befehlen, Funktionen und Prozessen von Batch zu PowerShell, um die Effizienz und Leistung von Skripten zu verbessern.
- Leitung der internen Teams für die Migration und Installation von Servern über PowerShell, einschließlich der Planung, Koordination, Überwachung und Durchführung von Servermigrationen und -installationen unter Verwendung von PowerShell-Skripten und -Tools.
Jan 2013–Mär 2013
Uni Hamburg
Sccm Berater
- Planung und Erstellung des Rollout-Konzepts für 1200 Clients mit SCCM
- SCCM Site-Optimierung zur Verbesserung der Bereitstellungsleistung
- Erstellung von Collections für die Gruppierung von Clients
- Verwaltung von DPs zur Bereitstellung von Inhalten
- Einrichtung eines Reporting Services-Punkts zur Überwachung der SCCM-Leistung
- Integration von System Center Endpunktschutz für die Sicherheit der Clients
- Verwendung von USMT Point zur Unterstützung der Migration von Benutzerprofilen
- Erstellung der Tasksequenzen für die OS-Bereitstellung und Softwareinstallation mit SCCM
- Verteilung der Betriebssystem-Images auf die Ziel-Clients
- Erstellung und Verwaltung von SCCM-Paketen mit Admin Studio
- Softwareverteilung über SCCM für die Bereitstellung von Anwendungen
- MDT-Installation und Integration in SCCM für die erweiterte OS-Bereitstellung
- MDT-Runbookausführung zur Automatisierung der Bereitstellungsprozesse
Februar 2013–April 2013
VEM Motors GmbH
Migrationsberater
- Behebung von Fehlern in der SCCM-Topologie und Sicherstellung einer optimalen Leistung
- Support von Administratoren zur effektiven Nutzung von SCCM zur Verwaltung von Systemen und Anwendungen
- Korrektur von Berechtigungen auf dem File Server und Einrichtung von SID Mapping
- Integration von SQL Reporting Services für benutzerdefinierte SCCM-Berichte
- Lösung ungelöster Tickets im Zusammenhang mit SCCM und anderen Systemen und Anwendungen
April 2013–September 2013
Euler-Hermes (Allianz)
Teamleiter
Verwaltungsaufgaben:
Onboarding neuer Mitarbeiter aus Indien in meinem Team
Tägliche Zuweisung von Aufgaben
Verwaltung der täglichen Rollout-Aufgaben
Koordination mit dem Helpdesk-Team
Abstimmung von Aufgaben mit der Haupt-IT-Site in Frankreich
Erstellung von Rollout-Berichten
Durchführung von Meetings und regelmäßige Behandlung von Problemen
Technische Aufgaben:
Überwachung des SCCM-Standorts
Behebung von Anwendungskompatibilitätsproblemen
Softwarepaketierung mit Admin Studio
App-V-Bereitstellung
Softwareverteilung gemäß ITIL V3-Umgebung
Verteilung von Softwareupdates
Einrichtung und Integration von WSUS
SCCM-Auditierung
Status-Messaging
Behebung von Sicherheitsproblemen
Behebung von Berechtigungsproblemen mit DPs
SCCM-Wartung
Implementierung und Überwachung der SCCM-API für Asset-Synchronisierung
Bereitstellung von 3rd-Level-Support
File-Server-Migration
Okt 2013–Mai 2014
Klett Verlag
Senior System Engineer
Verantwortlich die Einrichtung und den Betrieb von SCCM sowie für die anderen dafür erforderlichen Elemente. Nachdem die SCCM-Infrastruktur eingerichtet wurde, wurde ich mit der Migration von AD- und Exchange-Servern beauftragt.
SCCM:
Konzeption und Dokumentation des SCCM Servers
Entwurf der SCCM-Infrastruktur
Gestaltung der SCCM-Collection
Verwaltung von DPs
Einrichtung der Reporting Services
Arbeiten mit Dynamische SCCM-Abfragen
Integration des System Center-End point protection
Erfassen von Images und Analysieren
Erstellung von Tasksequenzen
Verteilung von Images
Beheben von Anwendungskompatibilitätsproblemen
Verwalten von Aufgaben nach der Migration
Sicherungs- und Wiederherstellungsplanung für die SCCM-Topologie
MDT-Integration
MDT PowerShell-Skripts
MDT-Validierung
Installation von MDT-Offlineupdates
MDT-Sprachpakete
Active Directory und Exchange:
Domänenmigration ( Server 2008 zu Server 2012 )
Konzeption und Dokumentation der Migration
Konzeption und Gestaltung des GPO
Virtualisierung von Domänencontrollern
Übertragung der FSMO-Rollen
Migration von File Server (Server 2008 zu Server 2012)
Implementieren des Bereitstellungsordners (SmigDeploy.exe)
Implementieren der Exchange-Migration (Exchange 2010 zu Exchange 2013)
Problembehandlung bei einem nicht zusammenhängenden Namespace
Verwalten virtueller Verzeichnisse
Tägliche Zertifikatsverwaltung
Verschieben von Postfächern via PowerShell
Outlook Anywhere integrieren
Aufbau einer Archivierungsstrategie
Mai 2014–Juni 2015
OverlandStorage / V3 /sphere3D / Tandbergdata GmbH
Senior System Engineer
Als Verantwortlicher für den EMEA-Standort mit Niederlassungen in Deutschland, Norwegen, dem Vereinigten Königreich, Portugal und Frankreich, habe ich erfolgreich alle Systeme vom alten Unternehmen auf das neue in den USA migriert. Hierbei arbeitete ich eng mit den APAC- und US-Teams zusammen, um sicherzustellen, dass der Terminplan pünktlich und innerhalb des Budgets eingehalten wurde.
Technische Aufgaben: –
- File Server Migration von Server 2003 – 2012
- AD-Migration/-Designing
- Exchange-Migration: 2003 – 2010 und 2010 – 2013
Gestaltung und Verteilung des GPO - Verwalten von VMware ESX Server Host mit 79 virtuellen Servern Weltweit
- Verwalten von WAN-bezogenen Problemen
Tägliche Aufgaben:
- AD-Tagesmanagement
- DFS-Verwaltung
- Exchange-Management
- SQL 2008-Verwaltung
- Softwareverteilung
- Verwaltung von Fonality Phone Server
- Management von Cisco PIX
- Verwaltung von Palo Alto Firewalls
- Überwachen des SCOM-Servers
- Verwaltung von Backup-Führungskräften
- Management von Veeam
Juni 2019–Okt 2019
Euro Fins
Senior Systemarchitekt
Als Teil meiner Aufgaben habe ich Folgendes durchgeführt:
- Erstellung eines Konzepts zur Wiederherstellung des Netzwerks nach dem Ransomware-Angriff
- Planung und Durchführung der Erstellung des neuen AD
- Überwachung und Überprüfung der Domänenfunktionsebenen
- Migration von Benutzerkonten, Gruppenrichtlinien und Ressourcen in das neue AD
- Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Schutzmaßnahmen, um zukünftige Sicherheitsbedrohungen zu minimieren
- Schulung der Mitarbeiter zur Sensibilisierung und Prävention von Cyber-Sicherheitsbedrohungen
Verwaltungsaufgaben:
- Tägliche Besprechungen mit indischen Teams
- Analysierung der Gesundheit von 54.000 Clients
- Umsetzung einer Antivirenstrategie zur Beseitigung von Viren
- Erstellung von Berichten basierend auf täglichen Statistiken
Technische Aufgaben:
- Konzeption der gesamten AD-Struktur mit Gruppenrichtlinienobjekten und DNS
- Erstellung von PowerShell-Skripten zur Verwaltung des kompromittierten AD
- Entfernung von lokalen Admins von 54.000 Clients und Servern im Netzwerk
Januar 2021–Februar 2022
Britta GmbH
MECM Berater
- Entwerfung vollständiges Design der für die MECM-Umgebung erforderlichen Architektur
- Installation eines MECM-Umgebung für die Hauptniederlassung mit allen Sites weltweit
- Testen und Go-Live
- Bandbreitentests einschließlich Cloud-Verteilungspunktstrategie
- Collection Management basierend auf der Architektur
- MECM-interne und PowerShell-basierte Überwachung
- Erstellen eines Windows 10-Images
- Erstellung von Zero-Touch-Images
- Testen bis zum Rollout
- Vom internen Rollout bis zur weltweiten Bereitstellung über Cloud-Verteilung
- Koordination des Rollouts mit Homeusers und On-Site Manager
- Fehlerbehebung und ITSM-Incidentmanagement
- Koordination mit dem Helpdesk-Team
- Paketierung, Verteilung, Tests und Fehlerbehebung von Software
- Paketierung von Hardwaretreibern
- Verwaltung des Treiberkatalogs
- Individuelle Softwarepaketierung
- Strategie zur Definition von GPO, um die Software zu unterstützen
- Lückenlose Dokumentation jeder einzelnen Änderung
- Implementieren von “No Change without Change
Juli 2022–März 2023
VW
MS Solution Architekt
- Als Solution Architect bei VW verantwortlich für die technologische Integration zahlreicher Tochtergesellschaften.
- Leitung der Harmonisierung von IT-Lösungen über alle Firmen hinweg, mit Schwerpunkt auf Gruppenrichtlinien, Active Directory und Windows Intune (Azure).
- Management des Microsoft Endpoint Configuration Managers (MECM) zur umfassenden Endpunktkonfiguration und sicherheit.
- Koordination und Überwachung umfangreicher Migrationsprojekte zur Förderung eines reibungslosen Übergangs und minimaler Betriebsunterbrechungen.
- Durchführung regelmäßiger Abstimmungstreffen mit Stakeholdern aller Tochtergesellschaften zur Sicherstellung eines kohärenten Projektverlaufs.
- Erstellung strategischer Dokumentationen wie Berechtigungskonzepte, Richtlinien für Gruppenrichtlinienobjekte (GPO) und Rahmenwerke für die Anwendungsmigration.
Juni 2015–heute
Dataport AöR
Senior System Engineer
- Installation, Konfiguration und Überwachung von Kundenanwendungen in einer komplexen Infrastruktur
- Sicherstellung störungsfreier Prozesse und Optimierung der Softwarestruktur im Kontext betrieblicher Abläufe
- Verantwortlich für die Betriebsstabilität von Middleware- und Datenbanksystemen
- Entwicklung von Skripten zur Unterstützung und Bereitstellung von technischem Support für Server- und Softwareprobleme
- Überwachung des IT-Dienstleistungsbudgets
- Überwachung durch ITSM/Remedy und Koordination mit anderen IT-Abteilungen
- Koordination aller Aufträge/Entwicklungen mit anderen IT-Abteilungen
- Verantwortlich für die Architekturgestaltung einzelner Verfahren
- Planen und Implementieren der App-Migration vom Kundenrechenzentrum zum Dataport-Rechenzentrum
- Abstimmung mit dem Hersteller zur Installation und zum Hosten der Anwendung in einem neuen Rechenzentrum
- Abstimmung mit anderen IT-Abteilungen
- Go-Live Planung und Ausführung
- Beobachten und Verwalten der operativen Produktion
- Verantwortlich für Shared Services, insbesondere für das Verwalten und Warten der Citrix Apps
- Regelmäßiges Installieren von Anwendungsupdates und Abstimmung mit dem Hersteller, um die Apps zu aktualisieren und zu verwalten